Dozent(en): Lemmer, K.
Betreuer: Schnäpp, M.A., D.
Unter Verkehrsleittechnik versteht man die anlagentechnische Konzeption eines Verkehrsbeeinflussungssystems, d.h. die technischen Einrichtungen zur Erfassung, Verarbeitung, Verteilung und Visualisierung der verkehrsrelevanten Daten.
Die Vorlesung zur Verkehrsleittechnik beschäftigt sich mit allen Verkehrsformen, legt den Schwerpunkt jedoch auf den Straßen- und Schienenverkehr.
Die Vorlesungsinhalte sind im Buch Verkehrsleittechnik zusammengefasst. Mitglieder der TU-Braunschweig können das Buch über den Scriptlink am Ende der Seite herunterladen.
Ziel der Verkehrsleittechnik ist die Beherrschung komplexer Verkehrsströme des Straßen- und Schienenverkehrs. Die Vorlesung stellt dafür eine funktional orientierte Verkehrsleittechnik in den Mittelpunkt, die über den Technologiewandel hinaus gilt. Vom Entwurf bis zur Realisierung mit technischen Einrichtungen, die eine große Detailfülle aufweisen, wird eine solide Grundlage vermittelt. Vier Abschnitte behandeln die Aufgaben und Strukturen von Verkehrsleitsystemen:
Die Studenten erlangen Kenntnisse über Funktionen, Struktur und Technologien von Verkehrsleitsystemen im Vergleich des Straßen- und Schienenverkehrs. Sie lernen die Sensor- und Ortungssysteme, Kommunikationssysteme, Steuerungssysteme und Signalisierungseinrichtungen in ihren verschiedenen Ausführungen kennen. Die Studierenden sind in der Lage, die leittechnischen Einflussmöglichkeiten auf die individuelle Fahrzeugbewegung, die Verkehrsflüsse und die Verkehrsströme in mono- und multimodalen Netzen zu analysieren. Sie können die Leistungsfähigkeit unterschiedlicher Steuerungsfunktionen und -algorithmen im Zusammenhang mit den technischen Einrichtungen erfassen, berechnen und beurteilen.
Beginn | 30.10.2020 |
Vorlesungsnummer | MB-VuA-052 |
Vorlesungstermin | Beginn: Freitag, 30.10.2020, 11:30 - 13:00 Uhr, Online conference (Stud-IP) |
Übungstermin | Beginn: Montag, 26.10.2020, 11:30 - 13:00 Uhr, Online conference |
Prüfung | 3.3.2020, 9:00, to be determined |
Prüfungsnummer | 2539052 |
Zusätzliche Informationen:
Modulhandbuch (aus TU-Netz oder per VPN): VLT