Home
Sitemap
Impressum
Datenschutz
Kontakt
English
login
angemeldet als: guest
Aktuelles
Institut
Lehre
Forschung
Projekte
Aktuelle Projekte
Abgeschlossene Projekte sortiert nach Forschungs-
schwerpunkt
Verkehrs-
automatisierung
Fahrzeug-
automatisierung
Systemik und kooperative Systeme
Veröffentlichungen
Personal
Ausgründungen
Impressum
Das Institut ist
Unterzeichner
der European
Road Safety Charter
abgeschlossene Projekte
... im Forschungsschwerpunkt Verkehrssicherheit und -automatisierung
Automain - Augmentierte Benutzung des Gleises durch Optimierung der Instandhaltung, Allokation und Inspektion Eisenbahnnetze
Bahn 2050 Phase I - Betrieb virtueller Zugverbände und verteilte Simulation
Bahn 2050 Phase II - Betriebskonzept für Virtuelle Zugverbände
Bahn 2050 Phase IIIb - Eine Methode zum Nachweis mindestens gleicher Sicherheit von neuen Eisenbahnbetriebsverfahren
BAV-Methode I - Statistische Auswertungen von Ereignisdaten im Bahnverkehr
BAV-Methode II - Erweiterung der BAV-Methode auf Infrastrukturbetreiber und ÖPNV
Betriebliche Untersuchung von Bahnsystemen unter Störungsbedingungen
BZS -
Braunschweiger ZeitSchiene
CargoLöwe - CargoLöwe - Ein Beitrag zur Attraktivitätssteigerung im europäischen Schienen-Güterverkehr
CargoRail - Strategien zur Verlagerung von Güterfernverkehr von der Straße auf die Schiene
CollectiveFlow - Cooperative Traffic Flow Mechanisms
DemoOrt Phase 2 - Entwicklung eines Demonstrators für Ortungsaufgaben mit Sicherheitsverantwortung im Schienengüterverkehr - Phase 2
DIBMOF - DIBMOF: Realisierung und Integration
DIBMOF - Mobilfunk für Bahnen, Realisierung und Integration
DIBMOF II - Komponenten- und Systemspezifikation der Funkzugbeeinflussung und Übertragung
DISPOS und WISDOM - Dispositionsunterstützung für den Schienenverkehr
DOGMA -
D
ecentralised
O
rganisation and Operation of
G
uided Transport by
M
ulti
A
gent Systems
Echtzeitdisposition - Funktionsnachweis sicherheitsrelevanter Echtzeitsysteme in Bahnsteuerungssystemen
Fahrdynamik - Entwicklung von Fahrdynamikregelsystemen
FAMOS (Phase 2) - Galileo for Future Automotive Systems
FlexCargoRail - Innovationspotenziale im Einzelwagenverkehr Geschäftszeichen: 19G7013B
Flugmesstechnik - SFB 420 "Flugmesstechnik",
Teilprojekt C 3 "Konfiguration und Dynamik von Multisensorsystemen"
FMEA I - Normkonformer Nachweis der betrieblichen Sicherheit eines Bremssystems
Formale Spezifikation von Zugleitsystemen mit STEP
GADis II -
G
enetische
A
lgorithmen für die
Dis
position
GaLoROI - Galileo Localization for Railway Operation Innovation
Gauss Basisprojekt I - Gauss Basisprojekt I wissenschaftlicher Teil
Gemini - Genauigkeit satellitengestützter Bewegungsmesssysteme und Entwicklung einer Messplattform für Landfahrzeuge
Generic Hazard List - Erstellung einer allgemeingültigen Gefahrenliste (Hazard-List) für die Eisenbahnen Europas
Generic Hazard List II - Vervollständigung der Generischen Gefahrenliste unter Einbezug der vollständigen Stellwerksfunktionalität.
GP-START 2 - GNSS PERFORMANCE STANDARDIZATION FOR ROAD TRANSPORT 2
InduktivLaden - Schaufenster Elektromobilität - Induktives Laden für Bus und Taxi in Braunschweig - InduktivLaden
INESS - Integrated European Signalling System SCP7-GA-2008-218575
Insitu - Deutsches In-situ-Verkehrsfluss-Forschungs-Messkonzept
INTELFRET -
Intel
ligent
Fre
igt
T
rain
IVSGV - Machbarkeitsstudie "
I
ndi
V
idualisierter
S
chienen
G
üter
V
erkehr"
KNOSSOS I -
K
ombinierte
N
etz-
O
bjektorientierungs-
S
pezifikationstechnik für
SO
ftware von
S
icherheitssystemen
KONDISK-MASKoBA -
M
odellierung,
A
nalyse und
S
imulation von Bahnsystemen mit hybriden höheren Petrinetzen
KONDISK-MOVESYN II - Hochpräzise Verhaltensmodellierung von Bahnsystemen für Sicherheitsbetrachtungen unter Verwendung eines kontinuierlich-diskreten Beschreibungsmittels
logiOffice - Skalierbare Internet-Kopplungsplattform für bestehende Telematikanwendungen
openETCS - openETCS
Regelung der Metro Mailand
Revenue Management Strategies in the Railway Industry
SaReGa - Zusammenstellung der Sicherheitsanforderungen für GNSS/GALILEO basierte Zugortung auf Nebenstrecken
SATLOC - Satellite based operation and management of local low traffic lines
SATNAB II -
Sat
ellitennavigationsgestütztes
Na
vigations-
B
odenexperiment, Phase II
SATNAB III -
Sat
ellitengestütztes
Na
vigationsexperiment auf einem spurgeführten Fahrzeug
SELCAT I - Mehr Sicherheit an Europäischen Bahnübergängen
Sicherheitskonzept eines Stadtbahnfahrzeuges
Simefic - Spezifikation von Testmethoden für die satellitenbasierte Ortung
SIMONE - Simulation von Trassen-Slots und Zuglagen in Eisenbahn-Netzen Geschäftszeichen 19P2079
STARS - Satellite Technology for Advanced Railway Signalling
Sustainable Mobility - Volkswagen AutoUni
Tomasen - Toolunterstützte Modellierung, Analyse und Synthese sicherheitsrelevanter Steuerungen für den Eisenbahnverkehr mit Petrinetztechnologie Geschäftszeichen: Tomasen I SCH 397/17-1; Tomasen II SCH 397/17-2 61491318
Traffic Flow - Traffic Flow Management (Modulkonzept)
Untersuchung zur Durchführbarkeit eines Sicherheitsnachweises für die Magnetschnellbahn TRANSRAPID
Wirtschaftlichkeitsuntersuchung von Leitsystemen
ZDIS -
Z
ukunftsorientierte
Dis
position Phase 1 Zukunftweisende Disposition - Phase: Entwicklung einer wissensbasierten Dispositionsunterstützung auf der Basis von Fuzzy-Petrinetzen
Zeus - Entwicklung einer Methodik zur Zertifizierung von Ortungseinrichtungen unter sicherheitsrelevanten Aspekten
... im Forschungsschwerpunkt Fahrzeugsicherheit und -automatisierung
BAST (EFAS) - Ableitung von Anforderung an Fahrerassistenzsystemen aus Sicht der Verkehrssicherheit
CollectiveFlow - Cooperative Traffic Flow Mechanisms
DemoOrt Phase 1 - Entwicklung eines Demonstrators für Ortungsaufgaben mit Sicherheitsverantwortung im Schienengüterverkehr Geschäftszeichen: 19G017C
DemoOrt Phase 2 - Entwicklung eines Demonstrators für Ortungsaufgaben mit Sicherheitsverantwortung im Schienengüterverkehr - Phase 2
DESCAS - Virtuelles Institut/Design of Safety Critical Automotive Systems Geschäftszeichen: VH-VI-212
DEUFRAKO-M - Leistungsspezifikation für eine europäische Wegmeßeinheit für Züge
DEUFRAKO-P - Deutsch-Französische Kooperation (DEUFRAKO-P): Strategien der Nutzung von Satellitennavigation und Kommunikation im spurgebundenen Verkehr
emil PRIMOVE - Elektromobilität mittels induktiver Ladung - Betriebliche und infrastrukturelle Planung und Optimierung
FAMOS (Phase 2) - Galileo for Future Automotive Systems
Flugmesstechnik - SFB 420 "Flugmesstechnik",
Teilprojekt C 3 "Konfiguration und Dynamik von Multisensorsystemen"
Formale Spezifikation von Zugleitsystemen mit STEP
Gemini - Genauigkeit satellitengestützter Bewegungsmesssysteme und Entwicklung einer Messplattform für Landfahrzeuge
GP-START 2 - GNSS PERFORMANCE STANDARDIZATION FOR ROAD TRANSPORT 2
InduktivLaden - Schaufenster Elektromobilität - Induktives Laden für Bus und Taxi in Braunschweig - InduktivLaden
KI - Phase 2 - Risikoanalyse und Sicherheitskonzept
KI - Risikoanalyse und Sicherheitskonzept
Nonlinear robust control of longitudinal vehicle dynamics
Notbremseinrichtung für Crash-Fahrzeuge und -Barrieren
On-Board-Diagnose - Modellbasierte Fehlererkennung und -diagnose im Bereich der Motorsteuerung
Praktische Demonstration der satellitengestützten Ortung im spurgebundenen Verkehr
QualiSaR - Development of a Qualification Procedure for the Usage of Galileo Satellite Receivers for Safety Relevant Applications
RailCAB - Modellierung und Sicherheitskonzept RailCAB
Robust lateral control of autonomous vehicles
SAFEMAP - Qualitäts- und Sicherungsmanagement für sicherheitsrelevante (Karten-)Daten im spurgebundenen Verkehr
SaReGa - Zusammenstellung der Sicherheitsanforderungen für GNSS/GALILEO basierte Zugortung auf Nebenstrecken
SATNAB I - Voruntersuchung für ein satelliten-navigationsgestütztes Bodenexperiment
SATNAB II -
Sat
ellitennavigationsgestütztes
Na
vigations-
B
odenexperiment, Phase II
SATNAB III -
Sat
ellitengestütztes
Na
vigationsexperiment auf einem spurgeführten Fahrzeug
Simefic - Spezifikation von Testmethoden für die satellitenbasierte Ortung
StandOrt - Standardisierte Ermittlung der Messqualität satellitenbasierter Ortungssysteme
STEP-X I -
ST
rukturierter
E
ntwicklungs
P
rozess am Beispiel von Automobil-Anwendungen
Zeus - Entwicklung einer Methodik zur Zertifizierung von Ortungseinrichtungen unter sicherheitsrelevanten Aspekten
ZUGBUS - Modellierung und Simulation von Zugbussystemen für den Güterverkehr
... im Forschungsschwerpunkt Systemik, kooperative Systeme und Terminologie
Anwendung von Petrinetzen in den Bereichen Logistik, Diagnose und Verkehrsleittechnik
Automatische Synthese von Steuerungssoftware II
Bahn 2050 Phase I - Betrieb virtueller Zugverbände und verteilte Simulation
Bahn 2050 Phase II - Betriebskonzept für Virtuelle Zugverbände
CollectiveFlow - Cooperative Traffic Flow Mechanisms
DIGAFLEX - Demonstrationsanlage einer integrierten Gebäudeautomatisierung mit low-Power, low-Cost Ansatz und flexiblem Gerätespektrum und flexibler Konfiguration
DOGMA -
D
ecentralised
O
rganisation and Operation of
G
uided Transport by
M
ulti
A
gent Systems
emil PRIMOVE - Elektromobilität mittels induktiver Ladung - Betriebliche und infrastrukturelle Planung und Optimierung
EnEff:Stadt / Energy Toolkit - Entwicklung einer Methodik zur integrierten Simulation, Betriebsführung und Überwachung von Gebäuden, Anlagen und lokalen Infrastrukturnetzen (Gas, Strom, Wärme)
FAMOS (Phase 2) - Galileo for Future Automotive Systems
Formale Spezifikation von Zugleitsystemen mit STEP
Gesetzesfolgenabschätzung - Gesetzesfolgenabschätzung mit system-dynamischem Modellierungsansatz
Grundlagen der Entwurfsautomatisierung
Harbsafe - Softwareassistierte Harmonisierung der grundlegenden Begriffe der elektro-technischen Normen zur funktionalen Sicherheit, IT-Sicherheit und Zuverlässigkeit für kritische Infrastruktur
IBMT-SmallCan Demonstrator - IBMT-SmallCan Demonstrator
iglos
- Das intelligente Glossar
iglos req
- IGLOS REQ - Intelligentes Glossar: Semantisches Requirements Engineering durch integratives Terminologiemanagement
InduktivLaden - Schaufenster Elektromobilität - Induktives Laden für Bus und Taxi in Braunschweig - InduktivLaden
INSIST - Integration der Sicherheitsanalyse in den Entwurfsprozess sicherheitsrelevanter Steuerungen
KONDISK-ReKoSys II -
Re
ssourcenorientierte Beschreibung und Werkzeug-
Ko
operationskonzepte für hybride
Sys
teme.
Methodische benutzerorientierte Evaluation von Werkzeugen zum Systementwurf
On-Board-Diagnose - Modellbasierte Fehlererkennung und -diagnose im Bereich der Motorsteuerung
SmallCAN - SmallCAN
smartterms - Intuitive Terminologie für den Endverbraucher von Smart-Grid-Systemen
STEP-X I -
ST
rukturierter
E
ntwicklungs
P
rozess am Beispiel von Automobil-Anwendungen
Szenariobasierte Spezifikations- und Entwurfsmodelle
Terminologie der Normung (INS) - Entwicklung eines integrativen Terminologiemanagements zur Normung
TERMKON - Integrative Erstellung einer konsistenten Terminologie zur Verlässlichkeit (RAMS) in der Automatisierungstechnik
Tomasen - Toolunterstützte Modellierung, Analyse und Synthese sicherheitsrelevanter Steuerungen für den Eisenbahnverkehr mit Petrinetztechnologie Geschäftszeichen: Tomasen I SCH 397/17-1; Tomasen II SCH 397/17-2 61491318
Verteiltes Engineering komplexer Automatisierungssysteme
zum Seitenanfang
eine Seite zurück
http://www.iva.ing.tu-bs.de?iT=4_519