
Fahrdynamik
Entwicklung von Fahrdynamikregelsystemen
Projektbearbeiter: |
Lothar Ganzelmeier, Uwe Becker |
Auftraggeber: |
Automobilindustrie und Zulieferer |
Aufgabenstellung
Modellierung und Simulation fahrdynamischer Problemstellungen
sowie Entwurf und Realisierung zukunftsweisender regelungs- und
automatisierungstechnischer Lösungen für die
Kraftfahrzeugindustrie.
Ansatz
Systeme zur Regelung der Fahrdynamik dienen zur Unterstützung
des Fahrers in kritischen Situationen (Anti-Blockier-System ABS,
Anti-Schlupfregelung ASR, Active Body Control ABC, Elektronisches
Stabilitätsprogramm ESP, ...), zur Komforterhöhung (z.B. Tempomat
mit Abstandsregelung) und zur Teilautomatisierung des
Individualverkehrs (elektronische Deichsel, Automated Highway,
Spurführungssysteme, ...). Je nach Spezifikation des
Assistenzsystems lassen sich entsprechend der Abbildung
unterschiedliche Verantwortungsebenen der Fahrerunterstützung
realisieren.
Lösung
Das Institut für Verkehrssicherheit- und Automatisierungstechnik
entwickelt und testet Hard- und Software-Module für fahrdynamische
Regelungssyteme für die Forschungsabteilungen der
Fahrzeugindustrie. Modernste Erkenntnisse der regelungstechnischen
Forschung fließen in die Umsetzung von Fahrdynamikregelsystemen,
Spurführungssystemen und (teil-)automatisertem Fahren.